In unserem Spezialcamp für Abwehrspieler/innen lernen die Teilnehmer/innen die Grundtechniken der Spielposition und werden hierbei von unseren qualifizierten Trainern/innen in den spielspezifischen Aufgabenstellungen geschult. Wir vertiefen dabei insbesondere das Verhalten gegen die gegnerischen Offensivspieler, das Verhalten in Zweikampfsituationen und natürlich auch die Spieleröffnung und Fortsetzung im Ballbesitz. Zusätzlich gibt es viele Spiel- und Wettkampfformen, in denen sich die Abwehrspieler/innen auszeichnen können.
Ziel ist es, die Verhaltensweisen und Aufgaben eines/r Abwehrspielers/in zu erlernen und diese zu festigen.
Unser Spezialcamp für Abwehrspieler/innen richtet sich an alle interessierten Vereinsspieler/innen die sich in dieser Spielposition wohl fühlen oder sogar bereits im Verein dort eingesetzt werden.
Das Camp dauert 4 Tage und am Ende erhalten alle Teilnehmer/innen einen individuellen Leistungscheckbogen.
Unser Spezialcamp für Abwehrspieler finden gemeinsam mit den anderen Spezialcamps statt.
Campdauer: 4 Tage
Alter: 8 - 18 Jahre
Teilnehmer/-innen: Vereinsspieler mit Erfahrungen im Positionsspiel, Positionsspezifische
Grundausbildung
Trainingsintensität: 2 tgl. Einheiten a 110min
Zeitplan
Tagescamper (täglich)
Check In: 09:00 Uhr - 09:45 Uhr (Montag bis Donnerstag)
Trainingsbeginn: 10:00 Uhr (Montag bis Donnerstag)
Trainingsende: 15:45 Uhr (Montag bis Mittwoch)
Trainingsende: 15:30 Uhr (Donnerstag)
Check Out: bis 16:30 Uhr (Montag bis Mittwoch)
Check Out: bis 16:00Uhr (Donnerstag)
Übernachtungscamper
Check In: Montag 09:00 Uhr - 09:45 Uhr
Check Out: Donnerstag bis 16:00 Uhr
Landessportschule Bad Blankenburg
Hinter Bad Blankenburg, einer kleinen Stadt im Saalfeld-Rudolstadt-Kreis, verbirgt sich mit der Landessportschule ein sportliches Highlight!
Diese ist wie gemacht für Fußballferien. Direkt am wildromantischen Schwarzatal gelegen, erleben die Kinder und Jugendlichen hier eine Fußballferienschule der Extraklasse.
Hotel
Untergebracht werden die jungen Fußballer in den 2-3 Bettzimmern mit 3-Sterne-Superior-Niveau der Landessportschule. Die modernen Zimmer sind mit Dusche/WC, TV und Schreibtisch ausgestattet. Ein eigener Clubraum und Spielraum bietet zusätzlich ideale Bedingungen für junge SportlerInnen.
Sportgelände
Tolle Sportanlagen mit fünf Rasenspielfeldern, ein witterungsunabhängiger Kunstspielrasen und eine moderne 4-Felderhalle, bieten alles was das Fußballerherz begehrt.
So bieten die Spielfelder optimale Bedingungen für Training und Wettkampf. Gespielt werden kann bis in die späten Abendstunden, da die Plätze mit Flutlichtanlagen ausgestattet sind.
Freizeitgestaltung
In Eurer Freizeit bietet Euch die Landessportschule beispielsweise ein Spielezimmer, mit Airhockey, Billard und Kicker, ein Freizeitbad und eine ganz besondere Schaumstoffsprunggrube für Übungen aller Art. Des Weiteren ist das nahegelegene Schloss Greifenstein für Trainingsläufe und Wanderungen ideal.
Grundsätzlich ist auch eine verkürzte Teilnahmedauer möglich. Bei Interesse schicken Sie uns bitte eine Anfrage an info[at]fussball-ferienschule.de.
Aufgrund der Trainingskonzeption empfehlen wir jedoch die Teilnahme über die gesamte Dauer der Fußballferienschule.
Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Neuigkeiten und Angebote zu dem Fußballferienschulen. Zusätzlich gibt es einen Rabatt von 5€ auf ein Fußballcamp beim erstmaligen Abonnieren des Newsletters (einfach mit Angabe Ihre E-Mail Adresse unten das 'Newsletter abonnieren'-Häkchen setzen).